René Goscinny

frz. Texter, Szenarist und Autor; Schöpfer der "Asterix"-Comicserie (zus. mit dem Zeichner Albert Uderzo); Szenarist von "Lucky Luke" (Zeichner: Morris); Autor der Kinderbuchserie "Der kleine Nick"

* 14. August 1926 Paris

† 5. November 1977 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2014

vom 27. Mai 2014 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2023

Herkunft

René Goscinny wurde 1926 in Paris geboren. Seine jüdischen Eltern Stanislas und Anna stammten aus Polen. 1928 zog die Familie aus beruflichen Gründen nach Argentinien. G.s Vater, ein Chemieingenieur, starb 1943.

Ausbildung

G. besuchte das französische Gymnasium von Buenos Aires und schloss 1943 mit dem Abitur (Baccalauréat) ab. Später erwarb er einen Universitätsabschluss (Licence) in Literaturwissenschaft und nahm auch ein Kunststudium auf.

Wirken

G. arbeitete zunächst als Hilfsbuchhalter und assistierte einem Werbezeichner, bevor er 1945 nach New York auswanderte. Auch dort schlug er sich mit Gelegenheitsjobs durch, bis ihm der US-Cartoonist Harvey Kurtzman die Möglichkeit verschaffte, Kinderbücher zu illustrieren. 1950 zog G. nach Brüssel, wo er erste eigene Comics, die von ihm selbst gezeichneten Serien "Dick Dicks" und "Le capitaine Bibobu", in Zeitungen veröffentlichte. Danach konzentrierte er sich als talentierter Geschichtenschreiber auf Szenarios, die andere Zeichner ...